Juventus Schulen für Medizin
Das sind die Juventus Schulen für Medizin
Die Ausgangslage
Auf der Suche nach einem starken Partner für die Weiterentwicklung aller Prozesse rund um die Lehrmittelbewirtschaftung und -organisation hat sich die Schulleitung der Juventus Schulen für Medizin an Edubook gewandt.
Der Grundstein für diese Partnerschaft war gelegt, als an der Schule die Lehrmitteladministration von Edubook neu aufgegleist und implementiert wurde. Auch die E-Book-Plattform Edubase wurde bereits gemeinsam erfolgreich eingeführt.
Weil gleichzeitig der Ersatz einzelner Lehrmittel notwendig war, ist die Idee entstanden, eine eigene Lehrmittelreihe zu entwickeln.


Die Herausforderungen
Die Entwicklung dieser eigenen Lehrmittelreihe brachte einige Herausforderungen mit sich:
- Ein neuer Prozess: Die Abläufe waren auf beiden Seiten noch nicht richtig eingespielt
- Eine enge Terminvorgabe: Für die Produktion inklusive Versand standen nur drei Wochen zur Verfügung.
- Eine komplexe Konfektionierung und Auslieferung: Bei 50 verschiedenen Titeln mit bis zu 11 Versionen pro Lehrmittel und der Wahlfreiheit bei Buch oder E-Book war die Zuordnung der Lehrmittel kompliziert.
Das war das Vorgehen
Die neue Lehrmittelreihe wurde mittels Digitaldruck produziert. Das ermöglichte eine hohe Flexibilität und das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Anstelle von Skripts wurden Bücher gedruckt. Das machte das Erscheinungsbild hochwertiger und optisch ansprechender.

Die Besonderheiten
Die Besonderheit dieses Projektes war, dass der grösste Teil der Lehrmittel mit individuellen Umschlägen produziert werden sollten. Zusätzlich war eine aufwändige Logistik zu bewältigen:
- Bestellkombinationen: Bücher und E-Books konnten gemeinsam oder separat bestellt werden.
- Verrechnungen: Für die Lehrmittelsendungen gab es verschiedene Verrechnungsoptionen. Die Rechnungen erfolgten entweder mit der Lieferung oder separat zu Lasten der Juventus Schulen für Medizin.
- Zuordnung E-Book-Codes: Einem Teil der Auflage mussten jeweils die Codes für die Verwendung der E-Books den Lehrmitteln beigelegt werden.
- Auslieferlogistik: Je Teile der Auflage wurden direkt ab Druck an Kunden versandt. Andere Teilmengen gingen bei Edubook ans Lager oder wurden als Belegexemplare an den Auftraggeber geschickt.
Gesamthaft wurden…
… 3'200'000 Seiten verdruckt,
… 16'000 Bücher gebunden,
… 84 verschiedene Lehrmittel erstellt,
… 11 verschiedene Versionen mit individuell gebrandeten Umschlägen
produziert
und Auflagen von 16 bis 515 Exemplaren gedruckt.
Das war das Vorgehen
Die neue Lehrmittelreihe wurde mittels Digitaldruck produziert. Das ermöglichte eine hohe Flexibilität und das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Anstelle von Skripts wurden Bücher gedruckt. Das machte das Erscheinungsbild hochwertiger und optisch ansprechender.
Das ist das Fazit
Die Zusammenarbeit war ein voller Erfolg.