
Die GastroSuisse ist dem Trend gefolgt


Das ist GastroSuisse
GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Er vertritt die Interessen des Gastgewerbes, fördert das Image der Branche und engagiert sich für die Berufsbildung. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützt GastroSuisse die Branche in deren Entwicklung. Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2’500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, macht GastroSuisse zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.
Die Ausgangslage
Im Jahr 2017 verfügte GastroSuisse über ein eigenes Lager und einen externen Druckpartner im Offset-Druck. Die Entwicklung zeigte zu diesem Zeitpunkt jedoch einen klaren Trend hin zu kleineren Auflagen.
Das Ziel
Aufgrund dieser Trendwende sah sich der Verband veranlasst, auf den Digitaldruck und die On-Demand-Produktion umzustellen. Darunter durfte jedoch die Druckqualität nicht leiden und das Preis-Leistungs-Verhältnis musste stimmen. GastroSuisse war es ein Anliegen, den Verwurf und den Lageraufwand zu reduzieren bzw. das eigene Lager aufzulösen.
«Wir finden es schön, dass Edubook mit den Wünschen ihrer Kunden geht und ihr Sortiment entsprechend weiterentwickelt.»
Patrik Hasler-Olbrych, Kommunikation und Stellvertretender Direktor
Die Realisierung
Die Druckqualität des Inkjet-Bogendrucksystems varioPRINT iX-Serie 3200 hat GastroSuisse überzeugt. Durch eine gute Vorbereitung und beidseitige Spontanität konnten die neuen Prozesse rasch und ohne Hürden definiert und umgesetzt werden. Bestellungen von GastroSuisse erfolgten fortan über das Druckportal von Edubook, wurden im Haus gedruckt, ausgerüstet und beim Logistikpartner der Edubook, der Markus Flühmann AG, eingelagert bzw. versandt.
Für GastroSuisse produziert Edubook unter anderem 9 Ordnerinhalte in drei Sprachen inkl. Registern. Die Auflagen und der Umfang sind jeweils unterschiedlich. Dazu wird ein Codeblatt mit den Zugangsdaten zum E-Book produziert und eingelegt. GUA-Modulhefter sind Hefte im Format A4, welche mit einer Drahtheftung mit Ringöse ausgerüstet werden. Dieses Produkt gibt es in 16 Sorten im Format A4. Für den Inhalt wird ein 90 g/m2 Offsetpapier verwendet. Für den Umschlag wird auf einem 160 g/m2 Offsetpapier produziert. Die Bestellungen sind jeweils on demand und die Auflagen liegen zwischen 5 und 300 Exemplaren pro Bestellung.
GastroSuisse hat die fachliche Beratung der Edubook-Experten hinsichtlich Druckqualität in Anspruch genommen. Ausserdem hat sich der Verband über die E-Book-Lösungen der Partnerfirma Edubase beraten lassen. Das Thema Nachhaltigkeit war zwar nicht ausschlaggebend, jedoch trotzdem ein wichtiger Punkt. Mit der Produktion on demand handelt GastroSuisse bereits nachhaltig und Edubook druckt ausserdem komplett klimaneutral, ausschliesslich in der Schweiz und auf FSC®-zertifizierten Papieren.
Die Produkte von GastroSuisse werden beim Logistikpartner der Edubook, der Markus Flühmann AG, gelagert und von da ausgeliefert. Dabei schätzt GastroSuisse die Tatsache, dass alles in einem Haus abläuft und somit unnötige Transportwege eingespart werden können.