
Einfach, kostenoptimiert und nachhaltig


Das ist das SZH
Das Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH) wurde im Januar 2009 gegründet. Zweck des SZH ist die Förderung der Heil- und Sonderpädagogik in der Schweiz. Das SZH erfüllt seinen Zweck, indem es auf der einen Seite eine Informationsplattform mit Zeitschriften, Büchern, Website und Dokumentationsstelle führt und auf der anderen Seite Behörden und anderen Auftraggebern fachspezifische Sachbearbeitung anbietet.
Die Ausgangslage
Anfang 2023 hat die Edition SZH/CSPS die Produktion sämtlicher Produkte angepasst und setzt neu auf digitale Open-AccessPublikationen. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden Bücher in Auflagen zwischen 150 und 550 Stück gedruckt, eingelagert und nach Bedarf ausgeliefert.
Das Ziel
Das SZH möchte seine Bücher künftig on demand produzieren, da seine Kunden nach wie vor ein gedrucktes Exemplar bevorzugen. Der Druckanbieter des SZH soll dabei in der Lage sein, die Bestellungen online entgegenzunehmen, die genaue Anzahl Exemplare pro Bestellung zu produzieren, diese auszuliefern und sich um die Fakturierung zu kümmern.
«Edubook bietet uns ein komplettes Paket von der Datenübermittlung über den On-Demand-Druck bis zur Auslieferung und Fakturierung.»
Barbara Egloff, Vize-Direktorin
Die Realisierung
Durch einen Online-Event wurde Barbara Egloff vom SZH auf die Edubook aufmerksam und stellte einen Erstkontakt her. Zeitnah traf man sich bei Edubook vor Ort, die Ausgangslage wurde besprochen und die möglichen Lösungen aufgezeigt. Heute bestellt der Kunde sein SZH-Produkt im Edubook-Shop. Die Bestellung geht automatisch bei Edubook ein, es wird gedruckt und zum Buch weiterverarbeitet, ausgeliefert und fakturiert. Dies komplett automatisiert und standardisiert.
Für das SZH produziert Edubook unter anderem Fachbücher, bei welchen der Umfang unterschiedlich ist. Bei den Büchern handelt es sich um Soft- sowie Hardcover-Bücher in unterschiedlichen Formaten. Sowohl für den Inhalt wie auch für die Umschläge werden FSC®- zertifizierte Papiere verwendet. Die Bestellungen sind jeweils on demand.
Das SZH hat die fachliche Beratung der Edubook-Experten hinsichtlich Datenübermittlung, Automatisierung und Standardisierung in Anspruch genommen. Die Themen Nachhaltigkeit und Produktion in der Schweiz waren dabei genauso wichtige wie der Druck auf FSC®-zertifizierten Papieren. Mit der Produktion on demand handelt das SZH ebenfalls nachhaltig, denn auf unnötige Lagerkosten und die Entsorgung von überholtem Material wird bewusst verzichtet.
Die Druckdaten aller Produkte des SZH liegen bei Edubook bereit. Sobald eine Bestellung eintrifft, wird diese produziert und nahtlos ausgeliefert und fakturiert. Gemeinsam mit ihrem Logistikpartner, der Markus Flühmann AG, bietet Edubook auch die Möglichkeit zum Einlagern von Artikeln. Darauf verzichtet das SZH jedoch sowohl aus finanziellen Gründen wie auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.